concrete formliners by reckli

Erfolgreiche Wesentlichkeitsanalyse bei der RECKLI GmbH

Die RECKLI GmbH setzte gemeinsam mit Code Gaia erfolgreich eine Wesentlichkeitsanalyse um, die nicht nur den CSRD-Anforderungen entspricht, sondern auch strategische Chancen durch die systematische Identifikation und Bewertung relevanter Impacts, Risks und Opportunities (IROs) erschloss.

Über
RECKLI steht für individuelle Fassadengestaltung mit Architekturbeton. Seit über 50 Jahren vertrauen Planer und Architekten weltweit Ihren wiederverwendbaren elastischen Strukturmatrizen.
Reckli GmbH
Branche
Bauindustrie
Anforderungen
Wesentlichkeitsanalyse, CO2-Bilanz, ESRS

Die RECKLI GmbH, ein erfahrenes Unternehmen im Bereich Architektur und spezialisiert auf Kunststofformen für Sichtbeton, beschäftigt rund 130 Mitarbeitende am Standort Herne und betreibt weltweit fünf Produktionsstätten. Als ein zunehmend nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen wurde RECKLI mit der gesetzlichen Berichtspflicht konfrontiert, die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der dazugehörigen Wesentlichkeitsanalyse zu erfüllen. Dabei setzte RECKLI auf die Software von Code Gaia, die den Prozess transparent und effizient gestaltete und durch ihre intuitive Bedienung wertvolle Zeit sparte.

HINTERGRUND

Nachhaltigkeit bei RECKLI

Die RECKLI GmbH setzt sich schon lange intensiv mit den Nachhaltigkeitsaspekten von wichtigen Baustoffen wie Beton und Kunststoff auseinander – sowohl aus gesellschaftlicher Verantwortung als auch aus wirtschaftlicher Notwendigkeit. Für RECKLI sind die Nachhaltigkeitsanforderungen von zentraler Bedeutung, und die Geschäftsleitung war entschlossen, diesen neuen Verpflichtungen strategisch und praxisnah zu begegnen. Gemeinsam mit der personell größeren Schwestergesellschaft, der Rodenberg AG, die Türfüllungen produziert, wurden die Daten trotz der komplexen Unternehmensstruktur konsolidiert berichtet. Besonders wichtig war RECKLI dabei, dass der Prozess nicht überwältigend wirkt – eine Herausforderung, die Code Gaia erfolgreich meisterte, indem sie den gesamten Ablauf greifbarer und leichter umsetzbar gestaltete.

Das Modul von Code Gaia ist wirklich klar und intuitiv aufgebaut. Ich behaupte: Jeder, der schon mal online etwas gebucht hat oder eine Umfrage ausgefüllt hat, findet sich in dieser Software direkt zurecht.

Lutz Hammer

Geschäftsführer RECKLI GmbH

Herausforderungen und Anforderungen

Mit wachsender regulatorischer Komplexität – insbesondere durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – wurde deutlich: Nachhaltigkeit darf nicht nur als gesetzliche Pflicht verstanden werden, sondern muss als strategische Chance genutzt werden. Die Herausforderungen für RECKLI lagen darin, die komplexen Anforderungen der Wesentlichkeitsanalyse zu verstehen und effizient umzusetzen. Als mittelständisches Unternehmen ohne spezielle Nachhaltigkeitsabteilung und mit begrenzten Ressourcen suchte RECKLI nach einer Methode, die ihnen dabei hilft, die relevanten Stakeholder und wesentlichen Risiken und Chancen zu identifizieren und in einem konsolidierten Bericht darzustellen.

Die Zusammenarbeit mit Code Gaia

RECKLI startete im Januar gemeinsam mit Code Gaia die Umsetzung der Wesentlichkeitsanalyse, basierend auf den IROs (Impacts, Risks, Opportunities), die Nachhaltigkeitsthemen sowohl inhaltlich als auch finanziell einordnen. Das hilft ESG nicht länger als rein administrative Pflicht zu betrachten, sondern als strategischen Werttreiber nutzbar zu machen und ist besonders relevant, da jede Aktivität innerhalb des IRO-Rahmens direkte finanzielle Auswirkungen hat.

So führt das Vermeiden oder Abschwächen negativer Umweltauswirkungen zur Reduktion potenzieller Verluste und Haftungsrisiken. Das aktive Management von ESG-Risiken wiederum verbessert die Effizienz im Bereich Versicherung und Compliance. Die gezielte Nutzung von ESG-Chancen, etwa durch Maßnahmen zur sozialen Verantwortung oder klimabezogene Innovationen, stärkt sowohl die Mitarbeiterbindung als auch die Kundentreue. Und nicht zuletzt sorgt eine transparente ESG-Berichterstattung für besseren Zugang zu Kapital, oft zu günstigeren Konditionen, da Investoren verstärkt auf Nachhaltigkeitskriterien achten.

So zeigt sich: Eine durchdachte ESG-Strategie auf Basis der IRO-Systematik liefert nicht nur regulatorische Sicherheit, sondern schafft klar messbare wirtschaftliche Vorteile.

Code Gaia unterstützte RECKLI mit einem strukturierten Vorgehen aus digitalen Workshops und der intuitiven Softwarelösung, die speziell auf die Bedürfnisse des mittelständischen Unternehmen zugeschnitten ist. Die Plattform ermöglicht eine schrittweise Analyse und Dokumentation, erfüllt alle Anforderungen der CSRD. So konnte RECKLI trotz begrenzter personeller Ressourcen im Nachhaltigkeitsbereich fundierte, datengestützte Entscheidungen treffen, effizient, transparent und zukunftsorientiert.

Ich finde es wirklich gut, dass man in diesen Workshops nicht einfach mit Theorie bombardiert wird und dann sich selbst überlassen bleibt, sondern dass es einen klaren Leitfaden und direkte Unterstützung im Prozess gibt. Das hat für uns viel Klarheit geschaffen und den Ablauf vereinfacht.

Implementierungsprozess

Zu Beginn der Zusammenarbeit führten RECKLI und Code Gaia eine strukturierte Stakeholderanalyse durch, um relevante Anspruchsgruppen zu identifizieren und deren Erwartungen systematisch zu erfassen. Auf dieser Basis wurden im Rahmen interaktiver Workshops die zentralen Impacts, Risks und Opportunities (IROs) erarbeitet – also Themen, die sowohl gesellschaftlich relevant als auch finanziell wesentlich sein können. Diese strukturierte Herangehensweise half RECKLI, neben Risiken auch strategische Chancen klarer zu erkennen. So eröffnete der Prozess beispielsweise neue Perspektiven in Bezug auf die Diversifikation der Produktnutzung sowie mögliche Marktveränderungen in der Baubranche, die zuvor nicht im Fokus standen. Die IRO-Analyse zeigte damit konkret auf, welche ESG-Themen für RECKLI priorisiert werden sollten, basierend auf ihrem potenziellen Einfluss auf das Geschäftsmodell und die finanzielle Performance.

Erkenntnisse durch die positive Zusammenarbeit zwischen RECKLI und Code Gaia

Mithilfe der Workshops und einer strukturierten Softwarelösung konnte RECKLI eine umfassende Stakeholderanalyse durchführen, die alle relevanten Gruppen und deren Feedback berücksichtigte. Die benutzerfreundliche Software erleichterte die Datenerhebung und -analyse und half, Risiken wie eine mögliche Betonreduzierung in Architekturprojekten zu erkennen, die zuvor nicht im Fokus standen. Dies eröffnete wertvolle Chancen zur Diversifikation. Zudem reduzierte die Code Gaia Software den Verwaltungsaufwand durch Automatisierung vieler Prozesse, vereinfachte die Berichterstattung und stellte eine konsistente, langfristige Durchführung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse sicher.

Die enge Zusammenarbeit mit Code Gaia half RECKLI, die Herausforderungen der Wesentlichkeitsanalyse erfolgreich zu bewältigen, eigene IROs zu identifizieren und sich zukunftssicher aufzustellen. Der strukturierte und unterstützende Ansatz von Code Gaia, der eine Kombination aus Beratung und Softwarelösung bietet, ermöglichte es RECKLI, nicht nur gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, sondern auch neue Chancen zu erkennen und ihre Nachhaltigkeitsstrategie gezielt weiterzuentwickeln.

Alle Referenzen

Die Sparda-Bank Hamburg eG ist eine Genossenschaftsbank aus Norddeutschland mit Schwerpunkt auf das Privatkundengeschäft. Als…

Weiterlesen

Die Seibert Group GmbH, ein innovatives IT-Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Wiesbaden, hat in den letzten…

Weiterlesen

Die RECKLI GmbH setzte die doppelte Wesentlichkeitsanalyse erfolgreich um, unterstützt von Code Gaia, und erfüllte…

Weiterlesen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nur noch ein Schritt

Nach ausfüllen des Formulars erhalten Sie automatisch einen Link zur Produkttour per E-Mail.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Infopaket Download

Demo buchen

Sie möchten Partner werden oder sind eine Beratung?
Dann bitte hier klicken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen