Wie Künstliche Intelligenz beim ESG-Reporting unterstützen kann

ESRS | 11. Februar 2025
Niklas Schönstein

Viele mittelständische Unternehmen stehen vor der drängenden Herausforderung, Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in die Geschäftspraktiken zu integrieren, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Um dies zu fördern, wurden regulatorische Rahmenbedingungen wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) eingeführt. Doch wie können Unternehmen effektiv und effizient die Anforderungen dieser Richtlinien erfüllen?

Heutzutage richtet man den Blick immer öfter zuerst auf ChatGPT und Co., um sich Arbeit zu sparen und Aufgaben schnellstmöglich zu bewältigen. Doch geht das auch so einfach bei der Umsetzung der CSRD, der Anfertigung einer CO₂-Bilanz und anderen Nachhaltigkeitserklärungen?

Die gute Nachricht vorweg – Künstliche Intelligenz kann nicht nur Prozesse automatisieren, sondern auch eine präzisere und umfassendere Analyse von ESG-Daten ermöglichen. Die schlechte Nachricht: KI kann immer nur als unterstützendes Element gesehen werden. Es führt kein Weg an einer persönlichen Auseinandersetzung mit den generierten Inhalten vorbei.

In diesem Beitrag wollen wir einen genaueren Blick darauf werfen, wie KI bereits heute und in Zukunft das ESG-Reporting bei Code Gaia transformiert.

Inhaltsverzeichnis

  1. Wer arbeitet an der künstlichen Intelligenz bei Code Gaia?
  2. Wie wird bei Code Gaia künstliche Intelligenz im ESG-Reporting eingesetzt?
  3. Was hat Code Gaia in Sachen Künstliche Intelligenz beim ESG-Reporting noch vor?
  4. ESG-Reporting und Künstliche Intelligenz: Ein Fazit

1. Wer arbeitet an der künstlichen Intelligenz bei Code Gaia?

Es ist immer wieder wichtig, sich bewusst zu machen, dass hinter künstlicher Intelligenz Menschen stehen, die diese mit ihrer Expertise trainieren, bevor die Technologie schließlich als unterstützendes Element eingesetzt werden kann.

KI-Funktionalität wird bei Code Gaia von Anfang an als Teil des Produkts mitentwickelt. Dr. Sebastian Beschke, Head of Engineering, bringt mit seiner Promotion im Feld Natural Language Processing sowie Erfahrung aus vielfältigen Data Science-Projekten genau die richtigen Voraussetzungen mit, um die neuesten Technologien passgenau auf die Aufgabenstellungen der Sustainability anzuwenden. Und das ganze, vielseitige Engineering Team aus Software Engineers und Data Scientists arbeitet permanent an der Verbesserung unserer KI-Funktionen.

Zur Seite steht ihm dabei unser Head of Sustainability Phillip Blumenthal, zertifizierter ESG-Spezialist mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Umwelt-, ESG- und Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen. Er ist Code Gaias Experte für technische Nachhaltigkeitsfragen, einschließlich gesetzlicher Vorschriften, Berichterstattung und methodischer Anforderungen. 

Ihre Expertise gewährleistet nicht nur eine reibungslos funktionierende, sondern auch eine fachlich fundierte Technologie in der Code-Gaia-Software.

Tipp: In unserem Webinar “Wie Künstliche Intelligenz das ESG-Reporting revolutioniert – und warum menschliche Expertise unverzichtbar bleibt” wollen wir aufzeigen, welche Unterstützung Künstliche Intelligenz im ESG-Reporting bieten kann und wo ihre Grenzen liegen. Dabei gehen wir auf die KI-Unterstützung in der Code Gaia-Software ein, die für die CO₂-Bilanzierung automatisch Rechnungen ausliest und dabei hilft, Nachhaltigkeitserklärungen effizienter zu verfassen.

Webinar ansehen

2. Wie wird bei Code Gaia künstliche Intelligenz im ESG-Reporting eingesetzt?

Effektive Erstellung von CO₂-Bilanzen

Wir setzen bei Code Gaia künstliche Intelligenz bereits für verschiedene Funktionen im ESG-Reporting ein. Eine maßgebliche Rolle spielt die automatisierte Extraktion von Umweltdaten aus verschiedenen Quellen. Diese Daten werden von der KI analysiert und kategorisiert. So können CO₂-Bilanzen schnell und genau erstellt werden, ohne auf eine manuelle Dateneingabe angewiesen zu sein.

Hierbei nutzt Code Gaia eine KI-gestützte Verarbeitung von Rechnungen und Belegen. Beispielsweise können Tankbelege oder Zugtickets hochgeladen werden, woraufhin die KI automatisch relevante Emissionsfaktoren identifiziert, Kraftstoffarten zuordnet und die entsprechenden CO₂-Werte berechnet. Dies minimiert den manuellen Aufwand und erhöht die Datenqualität.

Unterstützung beim Verfassen der Nachhaltigkeitserklärung

Des Weiteren unterstützt unsere KI den Prozess der Berichtserstellung, indem sie zur jeweiligen Berichtsanforderung passende Entwürfe formuliert und dabei von Benutzer:innen bereitgestellte, bereits vorliegende Informationen berücksichtigt. Diese Informationen können entweder als Text eingegeben werden, z.B. als stichpunktartige Zusammenfassung der vorliegenden Erkenntnisse oder als Kopie aus anderen Dokumenten. 

Darüber hinaus setzt Code Gaia auf KI-gestützte Textgenerierung, die Unternehmen hilft, qualitative Offenlegungen gemäß ESRS zu erstellen. Die KI analysiert bereits vorhandene Nachhaltigkeitsberichte oder Richtliniendokumente und generiert daraus Vorschläge für wesentliche Themen, Risiken und Chancen sowie Strategieformulierungen. Die so erstellten Texte werden in einem strukturierten Format bereitgestellt, sodass Nutzer:innen diese leicht anpassen und finalisieren können.

Dadurch kann wertvolle Zeit bei der Zusammenfassung der Richtlinien, Verfahren und Dokumente, die bereits verfasst wurden, gespart werden. 

Es ist uns allerdings sehr wichtig zu erwähnen, dass die künstliche Intelligenz hier nur unterstützend wirken kann. Es führt kein Weg daran vorbei, die von der KI erstellten Berichtsinhalte auf ihre Korrektheit zu überprüfen. Am Ende muss der Nachhaltigkeitsbericht wasserdicht sein und vor den Auditoren Bestand haben. Auch wenn es keinen Spaß macht – prüfen Sie Ihren gesamten Bericht auf Herz und Nieren.

3. Was hat Code Gaia in Sachen Künstliche Intelligenz beim ESG-Reporting noch vor?

Verbesserte Datenextraktion & Optimierungsvorschläge

Wir wollen den Einsatz von KI in unserer ESG-Reporting-Software weiter ausbauen. Geplant ist eine Erweiterung der bestehenden Funktionen, einschließlich einer verbesserten Datenextraktion und der Bereitstellung von Vorschlägen zur Optimierung auf Basis der erfassten Daten. Darüber hinaus soll unsere KI in der Lage sein, Anfragen zu den Daten zu interpretieren und spezifische Optimierungsempfehlungen auf Basis der analysierten Umweltkennzahlen zu geben.

Auch wollen wir künstliche Intelligenz bei Qualitätssicherungsprozessen einsetzen, um fälschliche Eingaben und Ergebnisse zu erkennen.

Ein weiterer zentraler Entwicklungsbereich ist die Unterstützung bei der Wesentlichkeitsanalyse. Durch KI-gestützte Funktionen innerhalb der Code Gaia Software können Unternehmen bereits vorhandene Nachhaltigkeitsberichte, Rechnungen und andere relevante Dokumente analysieren lassen. Die KI extrahiert und strukturiert automatisch wesentliche Themen, Risiken und Chancen, die dann von menschlichen Experten überprüft werden.

Zusätzlich ermöglicht die KI die automatische Übertragung der Ergebnisse der Wesentlichkeitsanalyse in den finalen Bericht. Dies reduziert den manuellen Aufwand und stellt sicher, dass die erfassten Daten konsistent und präzise in die Berichterstattung überführt werden.

KI als beratende Funktion

Code Gaia lebt vom Austausch mit Kund:innen. Vor allem in diesem doch recht neuen und komplexen Bereich des ESG-Reportings werden und wollen wir KI nie als Ersatz für persönliche Unterstützung einsetzen. Was wir jedoch zusätzlich planen ist KI, als beratenden Support innerhalb der Software einzusetzen.

Optimierte Datenerhebungsprozesse

Darüber hinaus wird KI eine entscheidende Rolle bei der Konsolidierung von Informationen und bei Datenerhebungsprozessen spielen. So soll sie beispielsweise Webinhalte auslesen und zu möglichen Datenquellen beraten. Unser Entwicklungsteam wird sich zudem künftig mit Robotic Process Automation (RPA) beschäftigen. RPA bezeichnet den Einsatz von KI-Software zur Automatisierung repetitiver Aufgaben, die bisher aufgrund großer Datenmengen manuell durchgeführt wurden, wie z.B. die Pflege von Transaktionen und Aufzeichnungen.

4. ESG-Reporting und Künstliche Intelligenz: Ein Fazit

Insgesamt steht der Bereich das ESG-Reporting vor einer aufregenden Transformation durch den Einsatz von KI. Bei Code Gaia erkennen wir die Bedeutung von KI für das ESG-Reporting und setzen sie bereits erfolgreich ein, um unseren Kunden einen ganzheitlichen und effizienten Lösungsansatz zu bieten.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass KI nur eine unterstützende Rolle spielen kann. Letztendlich liegt die Verantwortung bei den Benutzer:innen, die von der KI erstellten Berichtsinhalte auf ihre Korrektheit zu überprüfen und sicherzustellen, dass der Nachhaltigkeitsbericht den Anforderungen entspricht.

Insgesamt sind wir davon überzeugt, dass die Integration von KI in das ESG-Reporting bei Code Gaia nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch dazu beiträgt, eine nachhaltigere Zukunft für Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt zu schaffen.

Sie wollen mehr über unsere ESG-Reporting-Lösung erfahren? Vereinbaren Sie hierzu gerne einen Termin.

Erfahren Sie, was die Omnibus-Verordnung für Ihr Nachhaltigkeitsmanagement in 2025 konkret bedeutet und warum freiwillige…

Weiterlesen

Die Europäische Union hat Ende Februar mit ihrem Omnibus-Vorschlag weitreichende Änderungen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und…

Weiterlesen

Die EU-Kommission bringt mit dem Omnibus-Vorschlag eine neue Dynamik in die ESG-Compliance. Erfahren Sie in…

Weiterlesen

Erfahren Sie, was die Omnibus-Verordnung für Ihr Nachhaltigkeitsmanagement in 2025 konkret bedeutet und warum freiwillige…

Weiterlesen

Die Europäische Union hat Ende Februar mit ihrem Omnibus-Vorschlag weitreichende Änderungen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und…

Weiterlesen

Die EU-Kommission bringt mit dem Omnibus-Vorschlag eine neue Dynamik in die ESG-Compliance. Erfahren Sie in…

Weiterlesen

Erfahren Sie, welche Änderungen der EU-Omnibus mit sich bringt und wie Ihr Unternehmen sich optimal…

Weiterlesen
Auf ein Kennenlernen?
Gespräch vereinbaren
Theresa Zöckler
Ihre Ansprechpartnerin

Newsletter

Bleiben Sie informiert über Code Gaia-Webinare, Produktupdates, Events und mehr.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nur noch ein Schritt

Nach ausfüllen des Formulars erhalten Sie automatisch einen Link zur Produkttour per E-Mail.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Infopaket Download

Demo buchen

Sie möchten Partner werden oder sind eine Beratung?
Dann bitte hier klicken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen